-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
laut datenblatt gibts das ja auch mit einer spule - aber da du nun mal zwei spulen hast:
nehmen wir mal an, die zwei spulen sind in wirklichkeit ne einzige die noch nen anschluss in der mitte hat (eine plausible annahme).
wenn du also diesen mittleren anschluss (+) einfach ignorierst, dann hast du wieder ein relais mit einer spule, wie gewünscht.
allerdings sind die parameter spannung und strom natürlich anzupassen.
wenn du die spannung an die gesamte spule legst, anstatt wie vorgesehen nur an eine spulenhälfte, dann fliesst der halbe strom (doppelter widerstand). andererseits werden doppelt so viele windungen durchflossen. deshalb würde ich mal vermuten, dass da überhaupt nichts anzupassen ist. da der strom geringer ist, sollte es auch kein thermisches problem geben.
es könnte allerdings auch sein, dass die zwei spulen doch nicht eine einzige mit mittelkontakt sind, sondern wirklich zwei getrennte spulen auf getrennten kernen (eher unwahrscheinlich, aber nichtdestotrotz möglich)
dann ists schwieriger die funktionsweise zu erraten. und womöglich ist dann nichts zu machen. aber ich glaube es würde auch dann gehen, den mittelkontakt einfach zu ignorieren.
also einfach mal auf nem steckbrett ausprobieren. relais sind ja recht robust, die bekommt man so schnell nicht kaputt.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen