hallo..
was mir gerade so zu bistabilen oder stabilen relais als solches einfällt ist ja,
das die den vorteil haben, keinen strom zu benötigen, wenn sie mal in einer stellung sind. durch den strom wird ein eisen magnetisiert, so dass es danach aufgrund von restmagnetismus hält. durch einen strom in umgekehrter richtung wird dieser restmagnetismus wieder neutralisiert oder umgekehrt.

bei einem bausatz vom grossen C (197300) wird so ein relais eingesetzt.
vielleicht hilft ja ein blick in die schaltung.

gruss klaus