Hallo zusammen,

ich Suche nach Weisheit und hoffe Sie hier zu finden.

Ich soll für meinen Brötchengeber ein von einer Fremdfirma gebautes Programmiergerät programmieren und installieren. Dabei wird dieses Gerät über eine RS232 Schnittstelle mit einem PC verbunden und mittels einer Labview-Umgebung gesteuert. So der Plan.

Konkret wird die Kommunikation zwischen PC und Programmiergerät hardwareseitig auf einer seperaten Einsteckkarte realisiert. Diese Karte verwendet dazu einen AT90CAN128 Baustein. Die Kommunikation findet jedoch nur über RS232 statt, CAN wird gar nicht genutzt.

Und nun zu meiner Frage. Der AT90CAN128 ist auf einer Platine bereits fest verlötet. Kann dieser Baustein überhaupt programmiert werden, wenn dieser bereits verbaut wurde? Ist dazu nicht zumindest ein STK500 Board notwendig oder kann über zusätzliche Leitungen der Controller praktisch "Incircuit" programmiert werden?

Wie sieht ein den ein Programm beispielsweise aus, das die Kommunikation zwischen PC und Perepherie ermöglicht? Gibts dafür nicht bereits fertige Bausteine die das ganze hardwaremässig lösen?

Ihr seht, bei uns sind viele Fragen offen und die Mischung aus Vermutungen und Halbwissen erreicht langsam gefährliche Ausmaße.

Für hilfe wäre ich sehr dankbar.