Gerade mit langem Kabel ist das Signal oft nicht mehr schön rechteckförmig, sondern kurz hinter der Flanke sind noch ein paar Schwingungen überlagert. Die Ursache dafür sind steile Flanken vom Digital IC zusammen mit einem Langen Kabel ohne angpasste Impedanz. Das Kabel wirk dann wie eine Art Schwingkreis.

Als Abhilfe haben bessere Programmierer (leider nicht der im RN-Wissen beschriebene) einen Ausgang mit langsamer Antiegsgeschwindigkeit. Am einfachsten geht das durch eine RC glied. Also ca. 150-330 Ohm zwischen den Treiberausgang und das Kabel und einen KOndensator von ca. 47-220 pF vom Kabel an Masse. Die Flanken sind dann nicht mehr so steil und das Kabel kann deutlich länger werden bevor es Probleme gibt. Als Nebeneffect werden auch noch die Funkstörungen reduziert, sodass das RC Glied eigentlich immer dazu gehört.

Noch einfacher ist natürlich ein kurzes Kabel, am besten unter 20 cm, vom Programmierer zur Schaltung.