USB-LPT-Wandler dürften nicht funktionieren. Hab so einen, der is eigentlich nur Grütze. Ok, zum Drucken an nem Drucker (!) isser ok, aber für Schaltaufgaben gehts nicht, da die USB-Teile keine direkte Adresse (z.B. &H37 kriegen... Darum liegt er jetzt rum und verstaubt, da ich den auch für sowas verwenden wollte.

Falls es beim Laptop unbedingt ein LPT-Port sein muss, gibts Port-Replikatoren bzw. PCMCIA-Karten.

Das (preislich) billigste wäre aber immer nochn ATMega per RS232 angesteuert. Da wärs dann auch Betriebssystemunabhängig.
Da isses dann sch*egal ob XP, Win98, DOS6.22, Linux oder ein anderer ATMega.