Hallo tzlo!
Zitat Zitat von tzlo
aber ich will nen externen quarz, der interne ist doch nicht so genau
Aber was bringt dir der genaue Quarz, wenn du mit dem Ding nur Relais schaltest? Für 9600 Baud genügt der interne RC-Oscillator.

Bei 9600 Baud werden die Sekunde 960 Byte übertragen. Wenn du keine Statusmeldungen an den Computer zurück gibst, dann könntest du damit (geschätzt) 48 mal die Sekunde alle Relais ein- oder ausschalten. Damit ist das Relais die Bremse und nicht die Datenübertragung.

Aber du könntest bei 8 Mhz statt 9600 Baud auch locker noch mit 19200 oder 38400 Baud raus fahren. Ich dachte nur, dass es nicht notwendig sei, die Daten so schnell zu übertragen. Bei langsameren Verbindungen kann das Kabel auch länger sein.


Zitat Zitat von tzlo
Wenn ich diesen code atmega 32 oder 16 compatible machen will, muss ich doch nur oben den code in diesen ändern, oder?
Du musst natürlich auch die Ports und die zugehörigen Kanäle anpassen/erweitern. Und überall im Code, in dem direkt auf die Ports zugegriffen wird (Channel_01, channel_02,...) musst du auch daran denken, dass du mehr Kanäle hast. Den Code musst du also einfach nur erweitern. Ansonsten fällt mir nichts ein, was du berücksichtigen musst.

mfg
Gerold