Hi,
das kommt darauf an.
USB nach Parallel Wandler sind normalerweise nur für Drucker geeignet.
Mit anderer Hardware kann es da schon mal Probleme geben.
Müsstest du ausprobieren.
Du kannst aber auch die seriellen Karten nehmen..
USB nachSeriell Wandler sind normalerweise unproblematischer.
Daran kommst du aber normalerweise nicht vorbei, wenn du so viele Relais schalten willst.naja, ich wollte jetzt nicht speziell mit microcontrollern arbeiten!
Es sei denn, du machst eine Lösung, wie von dir vorgeschlagen.
Wie gesagt, das musst du aber ausprobieren, ob es klappt.
Zu Not kannst du vor deine 3 parallelen Karten auch noch einen Mikrocontroller hängen und den mit einem seriellen Port ansteuern.
Diese Karten haben meistens die, von mir erwähnten, ULN Treiber etc. drauf.
Du bräuchtest dann außer dem Mikrocontroller nur noch einen Max232 und ein paar Kondensatoren, einen Quarz und einen Widerstand und ein Stückchen Lochrasterplatine um die 3 Karten anzusteuern. Eventuell noch einen 5V Spannungsregler.
Alles nicht besonders aufwändig.
Die Programmierung in VB und auf Mikrocontrollerseite in Bascom,
ist recht einfach zu realisieren.
Knnst vor deine 3 parallelen Relaiskarten natürlich auch ein fertiges Board setzen, das mindestens 20 Ausgänge hat...
Damit hast du dann am wenigsten Arbeit.
Musst dann nur noch die Verindungen untereinander herstellen und die Software schreiben.
Gruß
Christopher
Lesezeichen