-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Das Anschliessen dürfte wie hier (PDF) gemacht sein, glaube ich:
http://www.uni-koblenz.de/~physik/in...CC/gamepad.pdf
Ich mach das mit 2 Joysticks, da ich für mein Projekt einen Greifarm baue, der auch so gesteuert werden soll.
Das mit dem Computer wird bei mir auch so, alles ohne Computer steuerbar (halt nen Akku ran)
der Computer ist nur in dem Fall benötigt, da ich noch ein Interface und was drauf hab, was aber nich dazu nötig ist...
Die Frage mit der Übertragungsgeschwindigkeit ist halt deswegen, weil ich die Daten von 2 Joysticks versenden will und evtl später versuche, folgendes zu bauen:
eine kleine Box, an die man 2 Gameports anschliessen kann, einen Tastaturstecker und auf der ein LCD (bzw. evtl. 2) oben drauf ist und LEDs, die anzeigen wo was angeschlossen ist
an dem ganzen soll dann hinten ne Antenne rausgehen und ich glaube, jetzt weis jeder was noch drin ist... (für nich so schnelle: RN-Funk)
Hoffe das klappt, weil dann baue ich daraus mal einen RC-Sender, was so geht:
im Modellauto/flugzeug ist auch ein RN-Funk und ein ATMega8535, der aus den empfangenen Daten dann die Servosignale generiert
Würde alles perfekt funktionieren und wenn ich Lust hab kann ich das Modell auch noch irgendwas machen lassen...
Hoffe, die Bilder helfen mir da weiter...
(warum hast du da gleich nen ATMega32 genommen?)
EDIT: deshalb auch das mit der Übertragungsgeschwindigkeit, weis jemand wie viele Bytes der pro Sekunde schafft?
Ich muss für den RC am besten 2 ms für jeden Kanal brauchen, das ist dann je eine Zahl zwischen 1 und 2, die übertragen werden muss, möglich mit RN-Funk?
MfG Pr0gm4n
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen