Ich überleg mir grad so die Teile, die ich da so brauch und komm jetz nich so ganz weiter (mangelnde Erfahrung)


Ich hab jetz die Platinen zurechtgeschnitten und Löcher gebohrt, die sind jetzt schon im Joystick...

Ich machs jetzt doch zur Sicherheit mit dem ATMega 32 und denke brauche folgendes:

-1x ATMega 32
-1x 40-pol DIL-Sockel
-1x 16 MHz Quarz
-einige Widerstände(genaueres?)
-ISP-Schnittstelle(möchte eine Buchse nach aussen leiten zum proggen ohne schrauben
-Draht
-Kondensatoren(welche?)
-Max232 (halt das auf 5V-Drosselteil)
-Akku (reicht 9V-Block?)
-1x Power-schiebeknopf
-1x Power-on-LED


ist das alles was ich ausser einem Funkteil brauche?

Denn zusammengerechnet mit Joystick, seinen Versandkosten, Versandkosten davon ist das grade mal 10-15€

das RN-Funk kostet ja 23 + Versand

Ich überleg das doch gleich mit RN-Funk zu machen, da die andere Platine zu groß ist und ich jetzt eigentlich schon eine Verwendung für das Teil habe...


Dann möchte ich aber auch gleich ein LCD, wo hast du das gekauft Murdoc?

Ich finde zwar einige, aber ich möchte ja nicht eins wo ich immer jedes Pixel setzen muss, sondern wo ich über I²C oder was weis ich was einfach Strings hinschicke und das dann anzeigt

Kannst du mir da eins empfehlen bzw einen Shop sagen und sagen worauf ich achten muss, dass es nicht das falsche wird?



MfG Pr0gm4n

EDIT: Ich hab bei Ebay jetzt den gleichen Joystick nochmal erstanden ( 1€ +3,90 Versand)

Ich will mir im Entefekt jetzt mal die Doppelfernsteuerung zusammenschrauben und dann auch ungefähr so wie das von Murdoc aufbauen

Platinen sind schon in den Joysticks, morgen kommen die µCs und die Elektronikbauteile endlich, dann kann ich schonma anfangen zu löten...

Bei einem soll jetzt ja doch ein LCD rein, im anderen nur ein ATMega8, in dem mit LCD ein ATMega32

jetzt überleg ich grad eigentlich nur, ob ich für jeden der Sticks ein RN-Funk nehmen soll, oder ob da auch eins reichen sollte


Idee für Leute, die sowas auch für RC-Modellbau als Fernsteuerung bauen wollen: vorne 2 Servostecker anbringen und beim Power-On-Knopf eine dritten Rasterstellung mit "Direct Servo" belegen. Dann soll der µC die Ausgänge mit Strom und mit dem Signal versorgen und dabei halt die Joystickachsen auslesen