ja klar, so kann man das machen, aber ... es gibt immer ein aber ...
die zeichen 10 und 13 werden empfangen, auf alle fälle und das braucht er auch
für den input. sie werden auch wahrscheinlich dem string angehängt, nur
sind sie nun ausserhalb des definitionsbereichs.
das könnte dazu führen, dass wenn er nach dem string eine weitere
variable dimensioniert, die dann im ram hinter dem string liegt,
diese durch die empfangenen zeichen überschrieben wird.
so entstehen u.U. prima zu debuggende programmfehler weil
man sich dann den wolf sucht warum nun diese oder jene variable
seltsame unreproduzierbare werte enthält.
am schönsten werden die geschichten, wenn stack oder frame vom
überschreiben betroffen sind.
klar, bei dem miniprogramm ist das nicht der fall, aber aus dem miniprogramm
soll wohl am ende was größeres werden, daher plädiere ich dafür
von anfang an richtig zu machen als dann später fehler die man
vor x monaten gemacht hat zu debuggen