interrupts, bzw. deren interruptroutinen programmiert man
möglichst kurz und knackig.
Das hat damit zu tun, dass der AVR wenn ein interrupt ausgeführt
wird in der entsprechenden routine bleibt, bis diese abgearbeitet
ist. kommen andere interrupts dazwischen werden die schlicht ignoriert.
wenn du also timer, uart, softclock, twi interuptbasierend programmierst
kommst du mit der Art der Programmierung u.U. sehr in die bredulie.
es spielt keine Rolle ob der String länger definiert ist als genutzt, es ist
sogar besser so als andersrum. Der compiler merkt das schon selbst.
Lesezeichen