Um bei 24bit noch saubere Ergebnisse zu bekommen, braucht man garantiert eine bombensichere Referenzspannung und ne Blechdose, damit nichts von aussen in die Leiterbahnen einstrahlt. Die Versorgungsspannung des Sensors wird auch nur mit einem Festspannungsregler aus einer Akkuspannung erzeugt, also ist das alles relativ. Die hohe Bitzahl wird hier nicht viel an der Auflösung machen, weil der Sensor selber rauscht, und der Umgebungsdruck schwankt, im Endeffekt bekommt man wenige Bits mehr und zahlt dafür mit höheren Bauteilkosten und längeren Wandlungszeiten.
Der MS5534 ist ne nette Sachen, aber der Punkt Nr.1 ist, dass ich den MPX-Sensor mittlerweile 4x zu Hause liegen habe, und nicht nochmal 20€ investieren möchte. Ausserdem ist er weit verbreitet und anpassungsfähiger, als eine komplett integrierte Lösung. Mit dem MS5534 kann ich nur die Modi verwenden, die mir das Ding gibt, an der Auflösung zu drehen ist nicht möglich. Da es an einen Microcontroller soll, ist es sowohl vom Bauteilaufwand, der Platinenfläche und von der Software einfacher, den internen ADC zu nutzen.
Und für mich ist die Nutzung eines OPs interessant Aufgrund des Lernwertes. Mir ist schon klar, dass ich für n bestimmten Betrag auch eine Fertiglösung kaufen kann, vielleicht sogar mit Softwaretreiber, sodass ich nichts mehr machen muss.
Mir reicht eine relative Höhe zur Startposition erstmal völlig aus.