-
-
Administrator
Robotik Visionär
Hi Hellmut,
die Nennspannung sollte ruhig so niedrig wie möglich sein. Also ca. 2 bis 4 V wären schon recht ideal um maximum an Kraft zu erzielen. Die Kraft steigt natürlich mit dem Strombedarf. 2A Phasenstrom darf nicht überschritten werden. Ansonsten hast du freie Wahl bei den Motoren.
Wenn der Motor im Dauerbetrieb genutzt wird, würde ich sicherheitshalber nicht unbedingt die Grenzen bis auf das letzte mA ausreizen, also ein Motor mit 1,8A etc. wäre dann auch ok.
Wie Sonic ja schreibt, das Haltemoment ist die Stärke der Schrittmotoren. Das Drehmoment entspricht bei sehr langsamen Umdrehungen sicherlich fast dem Haltemoment, sinkt aber dann recht schnell mit steigender Schrittzahl ab.
Ob nicht in deinem Fall ein Getriebemotor günstiger wäre weiß ich nicht. Jedenfalls wären stossartige Kräfte sicherlich nicht so ideal für Schrittmotoren, da besteht dann doch die Gefahr das mal ein Schritt durchrutscht. Andererseits ist die Frage zu stellen ob es überhaupt schlimm wäre wenn bei dir der Motor mal ein Schritt durchrutscht.
Jedenfalls wird Schrittmotor bei dir wesentlich mehr Strom verbrauchen als das von recycle vorgeschlagene Schneckengetriebe, da du ja Motor als unter Spannung halten mußt wenn er was halten soll.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen