Hallo, Benny!

danke erstmal für deine Antwort!

verstehe aber noch nicht genau, was du meinst...

nach jedem unterbrechen und wieder anlegen der betriebsspannung, auch wenn es eine sehr kürze unterbrechung ist, wie z.b. das kontaktprellen beim anklemmen, macht der Pic doch einen Reset?
Wenn nicht, dann läuft er an der stelle wieter, an der er aufgehört hat.
extrem kurzes prellen müsste eigentlich durch den Kondensator zwischen Vdd und Vss abgefangen werden.

ansonsten, wenn ein brown out reset ausgelöst wird, dann wartet der Pic
die zeit des PWRT bevor er wieder losläuft. Wird BOR aktiviert, dann aktiviert sich automatisch der PWRT mit (zumindest beim 16f884).

mir kommt es so vor, als würden die ersten befehle im programm einfach übersprungen werden.... bin momentan echt ratlos!

Hier mal mei config Word , falls es was nützt.

Code:
	__CONFIG    _CONFIG1, _DEBUG_OFF & _LVP_OFF & _FCMEN_OFF & _IESO_OFF & _BOR_ON & _CPD_OFF & _CP_ON & _MCLRE_OFF & _PWRTE_ON & _WDT_OFF & _INTOSCIO
	__CONFIG    _CONFIG2, _WRT_OFF & _BOR40V