Hi, Leute! Erstmal vielen Dank für eure ganzen Posts!

Sind echt viele gute Anregungen dabei. Allerdings konnte ich das eigentliche Problem noch nicht beheben. ich habe es jetzt vorerst mit der methode mit dem WDT gelöst. Der Fehler ist bisher nicht mehr aufgetreten, bzw. er wurde durch den WDT-reset sofort unterdrückt.
trotz dem traue ich der Sache noch nicht 100%ig, weil der WDT im Config-word gesetzt wurde und somit nicht mehr zur programmlaufzeit ausgeschaltet werden kann. aus diesem grund läuft der WDT nun ständig und muss jetzt - logischerweise - auch an vielen Stellen im Prg. zurückgesetzt werden.

zwar ist es jetzt bei ca. 500 mal einschalten nicht mehr zu einem undefinierten Zustand gekommen, allerdings wäre es auch möglich, dass der pic beim einschalten fälschlicherweise in eine schleife sprignt, in der der WDT immer wieder zurück gesetzt wird und somit der fehlerhafte start nicht erkannt wird und kein reset erfolgt.

mal abwarten, wie sich der pic weiterhin verhält, und ob der fehler nochmal auftritt...

Meine Empfehlung an dieser Stelle: leiber einen groesseren Pic, mit mehr IOs verwenden und einen ordentlichen hardware MCLR realisieren, anstatt den pic IO-mässig voll auszureitzen.

Ich halte euch auf dem laufenden, was diesen Fehler angeht, und falls ich eine "echte" Lösung für dieses Problem gefunden habe.

Vielen Dank, nochmal für eure Hilfe!