Warum sich die Leute hier im Forum ständig mit diesen Billig Dingern rumärgern, hat mir noch nie so richtig eingeleuchtet.
Das liegt vielleicht daran, dass diese Leute mitbekommen haben, dass es mit den teuren Adaptern genausoviele Problem gibt wie mit den billigen.

Soweit ich das bisher verfolgen konnte, liegen die meisten Probleme mit den ISP-Adaptern an:
- falschen Einstellungen in der Übertragungssoftware
- Fehlern in der Controllerschaltung, z.B. flasch gesetze Fusebits
- Schaltungsfehlern in selbstgebauten Adaptern

Ob billig oder teuer spielt bei diesen Fehlerursachen eigentlich keine Rolle.

Für Anfänger die erst mal nur in das Thema reinschnuppern wollen oder Leute die hobby-mäßig hin und wieder mal damit rumspielen, sehe ich nicht viel Sinn darin viel Geld für einen teuren ISP-Adapter auszugeben.
Meinen habe ich für knapp 10 Euro gekauft und hatte noch nie Probleme damit.

Da Windows kein Echtzeitbetriebsystem ist, wundert mich sowieso, daß dies überhaupt funktioniert.
Hast du dir mal überlegt, über welche Schnittstellen und mit welchen Endgeräte du so alles Daten überträgst, wenn du an deinem Rechner arbeitest?
Warum wundert es dich, dass man mit nichtechtzeitfähigen Betriebssystemen ein paar kb Daten auf nen µC schreiben kann?