Der Punkt ist doch, dass die parallele Schnittstelle am PC einfacher zu programmieren ist, als die Serielle. Denn man kann einfach Bits in gewünschter Reihenfolge setzen oder nicht. Bei der Seriellen muss man nicht nur die Pegel ändern, sondern auch das gesamte Protokoll, mit Stopbits usw. Das ist wesentlich komplizierter.
Das alles ist notwendig, weil der PC keine ISP-Schnittstelle hat, oder besser gesagt keine SPI, die zu einer ISP umfunktioniert werden kann.
Die Geschichte mit den Diode ist meines Wissens nach nicht nur weniger sicher für den Rechner sondern auch weniger kompatibel zu "Standard-Programmiersoftware" Schließlich haben sich einige Leute auf diese Schnittstelle "geeinigt" und ihre Programme dafür geschrieben. Letztendlich macht es kaum einen Unterschied, ob ich ein paar Dioden oder ein IC auf eine Platine löte.
Besser?
Gruß