ja ich sagte ja stark vereinfacht ^^ aber viel technik brauchts ja auch nich, da kann man nen kleines Abteil einrichten, dann irgendwie abgrenzen (ich dachte an eingeklebte laserfolie (ja mit Silikon ^^) und der Rest der Flasche wird Flutraum, kriegt also Löcher und sobald man das Ding zu Wasser lässt werden die Fluträume mit Wasser gefüllt. Und bei mir kann man auch nur dann getaucht bleiben solange man fährt ^^ aber drehen ist kein problem das weiß ich, allerdings fährt man dann natürlich etwas... geneigt. Aber ich hab das prinzip in ganz klein bei mir im Schrank stehen, cirka die Größe eines Ü-Eis. Aber es funktioniert. Nur ihr müsst das Moped programmieren bevor ihrs einbaut, weil ihr ja später kaum noch drankommt. Das heißt Schaltung entwickeln => programmieren => einbauen => testen => eventuell zurück zu Schritt 1 => endgültig einbauen und zukleben.
so müsste es dann gehen... wenn man möglichst viel flutbaren Raum haben will kann man alles in Luftballons einpacken und die zukleben. Kabel können ja durchs Wasser gehen. Übrigens : ja die luftballons mit Silikon zukleben ^^

also ihr braucht: eine 0,5 liter flasche cola (colaflaschen sind stabil), zwei Motoren, einen Motortreiber, nen Mikrokontroller, ein Funkmodul, ne Lochrasterplatine, Luftballons, 40 Kartuschen Silikon () und natürlich diese... Propeller da, Vaseline... achja und für die Fernbedienung nochmal ne lochrasterplatine vier Taster nen Atmega 8 und ein Funkmodul. Und Akkus nit vergessen.
Insgesamt darf der Inhalt der Flasche natürlich nicht schwerer werden als 500 g. Optimal ist es wenn er Exakt soviel wiegt wie er Wasser verdrängt. Dann könnt ihr in der Schwebe bleiben und müsst nur dann steuern wenn ihr die Höhe verändern wollt. Das heißt ihr könnt Flutraum durch nen 7,2 Volt Modellbauakkupack ersetzen. Den Ladestecker dafür könnt ihr unter den Deckel packen da is ja alles dicht und das ist die einzige Stelle wo ihr das Ding später aufkriegt ohne Nervenzusammenbruch...

MfG

Edit: ja so gehts auch. Aber dann brauchts wieder mehr Technik etc.... wenn ihrs sowie mein Vorschlag macht kommt ihr mit 150 Euro aus schätze ich. Dein Vorschlag wird teurer da mehr Motoren... und Flossen sind zu kompliziert glaub ich.