Hallo noch mal,
Dessen bin ich mir schon bewusst, und wenn ich mir sicher wäre, das nur ich das genze mal in Betrieb nehmen müsste dann wäre auch eine Server/Client Lösung drinne. Aber ich fürchte/hoffe, das das ganze mal später nicht nur von mir benutzt wird, sondern auch von anderen Leuten. und da wäre es ein wenig ungünstig, wenn für jede Verbindung ein Vermittlungsserver stehen müsste, oder ich einen für 10-20 Verbindungen 24/7 betreiben müsste.Was gibt es da auf zu bauen? Das Vermittlungsserver Programm läuft auf einem beliebigen (Heim-) PC mit Internetanschluss.
Das Problem besteht darin, das auf der anderen Seite, also nicht bei mir, kein zugriff auf den Router möglich ist. Weder physisch noch auf dessen Konfiguration.Auch die Schwierigkeit, die Router zu konfigurieren ist nicht nach vollziehbar. Worin könnte da ein Problem bestehen?
das wäre theoretisch eine Möglichkeit, aber praktisch zu viel Aufwand denke ich.ne möglichkeit wär au skype zu verwenden, und die daten über dtmf(ich glaub des heißt so)zu übertragen, oder einfach 2 alte modems nehmen.
Ich denke, ich werde erst mal eine Client/Server Struktur benutzen, da ich ja auf meiner Seite an den Router dran komme. Wenn es nachher Probleme geben sollte, kann ich mir immer noch Gedanken machen, wie ich die lösen könnte
Florian
Lesezeichen