-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Hallo,
ich glaube natürlich auch nicht, dass es sich bei RepRap schon um eine sich selbst reproduzierende Maschine handelt. RepRap kann sich in der dreidimensionalen Welt so wenig selber reproduzieren wie mein zweidimensional druckender Tintenstrahler den Text versteht, den er gerade druckt.
Nur, wenn ich einen Drucker hätte, der mir beliebig geformte Bauteile „drucken“ könnte, wäre ich ihm beim Zusammenbau der Teile gerne behilflich. Diese Drucker gibt es, aber ich kann sie nicht bezahlen. Und deswegen wollte ich auf das RepRap-Projekt hinweisen, weil es diese Technologie in den Bereich der Bezahlbarkeit bringt und damit den Einstieg erleichtert. Und weil ich hoffe, dass es im RoboterNetz genügend Interessierte gibt, die es spannend fänden, eine solche Zukunftstechnologie voranzutreiben, selbst wenn mein eigenes „Rapid-Prototyping“ aus Alters-, Zeit- und Gewohnheitsgründen wohl weiterhin aus fischertechnik und Sperrholz bestehen wird.
Für Interessierte gibt es ein vergleichbares Projekt hier:
http://fabathome.org/wiki/index.php?title=Main_Page
Gruß, Günter
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen