ja ich habe doch immer recht =D>

ne in diesem fall war ich mir sicher weil ich die beiden bauteile ja bereits verwendet hatte, sonst weiß ichs auch nie auswendig.


Das Array ist natürlich sinnvoll verkabelt.
Also Anode an SegA-SegG und Kathode an Dig0-Dig4


Ich habe gerade mal die Pullupwiderstände verdoppelt
Und... wohoo... es funktioniert. Allerdings ganz durchblicken kann ich nach wie vor nicht.


Meine Vermutung: Ist es möglich dass sich der MAX aufhängt wenn er Daten für Digits ausgeben soll die nicht angeschlossen sind? Bei mir hier ist ja nur Digit0-4 gefragt, beim rumtesten habe ich die Begrenzung der Digits, also das Scanlimit wild hoch und runtergeschoben.
Wenn ich Scanlimit nicht über "4" setze funktioniert es soweit sogar... glaube ich. Mal schauen wie lange




nachtrag:
hey es scheint wirklich zu funktionieren ... d.h.: Jetzt bloß nichts mehr anfassen