Hallo Calle!

Genau das ist der springende Punkt. Es gibt nämlich genau genommen keine Lagerung in den einzelnen Walzen. Reibt halt wirklich so vor sich hin. Abgesehen davon läuft das ganze System ziemlich unrund.
Rein vektoriell betrachtet kann eigentlich nie ein Rad seine Kraft in die Richtung abgeben, in die es sich dreht (was bei parallel angeordneten Rädern zumindest beim Geradeausfahren weitestgehend der Fall ist).

Völlig anderes Problem ist, dass bei optimaler Ansteuerung meistens ja ohnehin immer ein Rad weitestgehend still steht - und trotzdem an der H-Brücke ordentliche Verluste entstehen...

Kurtl