- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 17 von 17

Thema: ADC Problem Tiny26

  1. #11
    Gast
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Tja, dann muss man wenigstens auch als BASCOM-Programmierer mal ins Datenblatt gucken, auch wenns schwer fällt

  2. #12
    Gast
    Soll heißen, das die interne Referenz nicht alzu genau sein muß.

    Laut Datenblatt kann sie im Bereich 2,3 bis 2,7 Volt liegen.

    Größere Abweichung sind jedoch auch bekannt.

    MFG
    Dieter

  3. #13
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.09.2004
    Beiträge
    9
    naja, Auswirkungen durch den obigen Code sind nun wirklich nicht nachweisbar, daran liegts jedenfalls nicht. 2.85 Volt sind schon heftig, bei solchen Werten kann man sich auf nichts mehr verlassen. Wenn man 5 oder mehr Spannungen zu messen hat wird der Aufwand an Korrektur (ob durch Soft- oder Hardware) nahezu unüberschaubar. Ich hab nicht nur das Datenblatt rauf und runter gelesen sondern auch bei Atmel nach möglichen Lösungen gesucht. Nach deren Angaben kann man in einem Meßverfahren für jeden einzelnen Chip Korrekturdaten ermitteln, die man im EEProm ablegt und die gemessenen Werte damit abgleicht. Ihr habt nicht rein zufällig eine passende Software dafür... oder ?? Ihr Schlaumeier, ich will doch hier keine Sprüche lesen sondern mögliche Lösungen erfahren, sonst kann ich mir das Schreiben sparen!!
    Gruß
    Heiner

  4. #14
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    14.07.2004
    Beiträge
    36
    Halloi Jungs

    Mit dem Tini Tiger musste ich mal erfahren, dass gar nicht alles so ist wie es sein soll. Bei mir hatte der ADC aussetzer und der PWM läuft auch nicht sauber. ALSO: VERTRAUT NIE EINEM TINY!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

  5. #15
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.09.2004
    Beiträge
    9
    welche Alternative hab ich zum Tiny? 10-Bit-ADC, 2k Flash, 2k RAM, Gehäuse ?

  6. #16
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    14.07.2004
    Beiträge
    36
    Du must dich an ein anderes Gehäuse gewöhnen, aber SingleCHip prozessoren gibt es tausende. Für Bastler ist sicher AMD eine Variante. Ich bevorzuge Cygnal Prozessoren.

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.08.2004
    Ort
    durmersheim international
    Alter
    64
    Beiträge
    159
    hi, ich nochmal,
    es gibt massig controllers, die haben keine referenz an bord sondern nur 'nen input, an den die ref angelegt wird. AVR sind da schon vornehm ausgestattet, die interne referenz ist immerhin vorhanden. für viele messungen ist's auch völlig wurscht ob die spannung nun höher oder niedriger ausfällt, wichtig ist doch oft nur, die tendenz einer grösse festzustellen, steigt der wert oder fällt er. wer's dann doch geneu braucht kann sich eines lm336 oder lt1029 bedienen, im letzteren fall kost die ref mehr als der controller, dafür geht's auch nicht mehr viel genauer.
    gruss, harry
    der kopf ist rund damit das denken seine richtung ändern kann...

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad