Hallo robocat, vielen Dank für dieses schöne Projekt!

Ich habe es vor kurzem nachgebaut (der Einfachheit halber mit einem uln2803 als Leistungstreiber, je 2 Aus- und Eingänge parallel, und ohne Quarz dafür ne Reihe Schraubklemmen), und es befeuert jetzt eine Packung "Dioder"-Lichtleisten von Ikea. Diese Leisten hatten schon einen RGB-Controller in der Zuleitung eingebaut welcher geradezu unterirdisch schlecht ist. Es musste ein Knopf gedrückt und gehalten werden, bis eine dem gewünschten Modus entsprechende Anzahl Piepser erklang. Der fernbedienbare Controller ist da eine echte Innovation, und auch noch so schön günstig.

Das einzige Problem hatte ich mit dem rc5toCOM-Code, da bin ich erst nach längerer Zeit auf den Bolzen gekommen dass ich die main.c aus der rc5toCOM-zip mit den restlichen Dateien des vorhandenen Projekts mischen muss.

Aber nun läuft auch dieses Projekt problemlos und die butterweichen und sehr angenehm langsam einstellbaren Farbübergänge haben mich sehr überzeugt. Als Testaufbau nahm ich nur 3 rote LEDs da war die Überrachung mit den richtigen Leuchten schon stark.