Ich hatte mit dem Asuro angefangen, fand aber nicht so viel interesse an ihm, bis ich richtig programmieren gelernt habe =).
Ich musste an der schule ein Xylophon bauen, und da dachte ich, dass ich das doch elektronisch aufmotzen kann..... Da habe ich eine Schaltung aus einigen Elkos und Operationsverstärkern (mit Hilfe) zusammengebastelt, die verschiedenfarbige LEDs leuchten lassen haben, abhängig davon, was gerade angeschlagen wurde.
Das war mir aber nicht genung, ich wollte auch den Ton noch verstärken, und hier kam der Asuro ins spiel. Habe übe ein System von Dioden die Tasten des Asuros kurzgeschaltet, wenn gerade etwas angeschlagen wurde. Der hat das dann an einen pc geschickt, dieser es ausgewertet und dann einen Ton über Lautsprecher herausgegeben (noch mit verschiedenen Modi, mit verschiedenen Instrumenten und so).
Das war echt cool, wenn ich mich so dran erinnere =)