Ohje, da muß ich jetzt aber mal Luft holen. Zum Glück noch nicht 45 Jahre in die Vergangenheit und mit Samstagabendlichen Schmelzsicherungsgaus kann ich auch nicht dienen. Ich dreh aber gerne mal die Uhr um (OH MEIN GOTT!) doch shcon 25 Jahre zurück...

Angefangen hat alles mit 9 oder 10. Ich brauchte ein paar neue Glühbirnchen für die Eisenbahnanlage. Da habe ich bei einem Elektroladen kleine Glühbirnchen gekauft, eingebaut, Trafo an und kaputt waren sie. Die waren nämlich nicht für 12V sondern nur für 4,5 und so bin ich enttäuscht wieder in den Laden und dort hat man mir dann über den Unterschied aufgeklärt.
Ich habe dann gesehen das die nicht nur 4,5 und 12V Glühlämpchen haben, sondern das alles auch in bunt und für ein paar Mark hab ich dann einige 12V für die Eisenbahn und einen ganzen Haufen bunte mit 4,5V zum Basteln gekauft. Dazu einige Fassungen, Schalter, 2 Krokoklemmen, die Kabel hatte ich von der Eisenbahn noch übrig und die 4,5V Batterien habe ich aus den Taschenlampen meiner Eltern "organisiert". (Kennt hier noch einer die riesen 4,5V Blockbatterien mit den Latschen?)
Die Glühbirnchen waren schön bunt und ich habe die ersten Erfahrungen gesammelt mit Parallel- und Reihenschaltung ohne zu wissen was das ist. Und natürlich habe ich auch Erfahrungen gesammelt mit dem Zorn meines Vaters, als Nachts mal der Strom ausfiel und die Taschenlampen keine Batterien mehr hatten. Das hat mich (ungelogen) Monate beschäftigt und zig Batterien gekostet.

So weit zum Ersten Projekt.