hi,
bei mir war es der gute alte Amstrad/Schneider CPC664 Home Computer, welcher den Z80 Bus komplett herausgeführt hatte.
Dort dann mit der 74XXX Baureihe was zusammengebrutzelt.
Adressdecodierung (parallel), Motorendstufe für Schrittmotor
Dann einen Plotter aus Märklin Metallbauteilen und einer Holzplatte aufgebaut.
Ein kleines Zeichenprogramm geschrieben (BASIC)
...und schon war ich in der Lage meine Platinenlayouts am Bildschirm zu zeichnen und die Linien wieder zu löschen, wenn ein "kurzer" drinnen war.
Gezeichnet wurde mit einem Rotring 0,5mm Tuschestift.
Damals arbeitete man noch mit der "Rubbelmethode" um die Leiterbahnen auf die Platine zu bekommen.
Transparente Folie und Tintenstrahldrucker waren zu der Zeit für mich unerschwinglich.
liebe Grüße,
Klingon77
Lesezeichen