@dalmator
Ich muss widersprechen. Im konkreten Fall sollte der Prozessor (die Hardware) zwei Dinge, hier receive und transmit GLEICHZEITIG machen können. Denn alle Beschreibungen lesen sich so, als könne man dies erreichen indem man gleichzeitig RXEN und TXEN gesetzt hält.

@linux_80
Ist schon klar, das mit dem Echo. Deshalb habe ich ja extra ein Zeichen gewählt (hier das "q") was nicht gesendet wird. "q" kann also nicht als Echo kommen! Oder, wie hast Du dabei gedacht?
Apropos "Test des IR-Adapters": Pc-seitig scheint mein Wunsch "gleichzeitig senden und empfangen" ja schon erfüllt zu sein.

@radbruch
Ja, in der Lib wird das UCSRB Register so verwendet, dass sich receive und transmit wechselseitig ausschließen. Laut Datenblatt scheint mir, dass nichts zu diesem Vorgehen zwingt. Ausser, vielleicht ein Energiesparwunsch?

Apropos Energiesparen: Laut Datenblatt sollte auch die Warteschleife am Ende von SerWrite(..) nicht nötig sein.