Hallo, ich bin's wieder.
also ich habe jetzt die Schaltung nach dem Vorschlag von Besserwessi geändert - funktioniert
eigentlich sehr gut - bis auf eine winzige Kleinigkeit : und zwar ursprünglich wollte ich eine Signalspannung im Bereich
zw. 0 und 5Volt haben.
So, und der Regelbereich beginnt jetzt natürlich nicht bei 0Volt, sondern bei 5.0 Volt.
naja dachte ich das macht nichts - schließe halt einen weiteren Vergleicher hintendran , vergleiche die Ausgangsspannung
des OP1 mit +5.0Volt und das wars. Der Regelbereich des zweiten OPs sollte dann von 0 bis 0.5V gehen.
das tut er zwar, aber sein Verhalten ist leider alles andere als linear : wenn ich z. Beispiel den Strom durch den Shunt
langsam erhöhe dauert es erstmal ewig bis sich am Ausgang vom OP2 etwas tut, und dann geht's auf einmal rasant in die Höhe.
Kann mir jemand sagen woher diese Nichtlinearität eigentlich kommt?
Ist das etwa der gleiche Fehler wie vorhin - Bezug auf -Ub? wie krige ich dann die 0 Volt am Ausgang überhaupt raus?
PS ich hab da im Anhang meine Schaltung gepostet.
wenn sich jemand dafür paar Minuten Zeit nimmt wäre ich natürlich sehr dankbar.
Lesezeichen