- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 22

Thema: Software für LED Cube

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    26.05.2007
    Beiträge
    594
    Anzeige

    Powerstation Test
    Man kann das bestimmt VIEL trickreicher lösen...
    Alle möglichen Zustände aller 27 LEDs kann man z.B. in ner LONG-Variablen erfassen Die musst du dann nur noch mit ner trickreichen Routine in die Matrix einspielen.
    Ich würde mir da mal die Logikoperationen NOT AND usw. ansehen.
    Geht bestimmt ganz einfach, ich bin jetzt aber auch zu faul, dir das zu machen

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    21.04.2006
    Ort
    Dortmund
    Alter
    36
    Beiträge
    379
    Das will ich ja gar nicht. Ich möchte erst mal wissen warum mein Programm nicht das tut was es soll. Irgendwas muss da noch falsch dran sein. Nur was? Ich steh echt langsam aufm Schlauch. Ich hab gestern noch bis 2 Uhr morgens dran rum geschraubt und es geht einfach nicht.

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    26.05.2007
    Beiträge
    594
    Versuch mal die Stacks zu erweitern... das hilft bei Subs oft weiter... Ansonsten verstehe ich nicht, wieso es nicht gehen sollte... die Routine ist umständlich, aber klar zu vrstehen.

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    21.04.2006
    Ort
    Dortmund
    Alter
    36
    Beiträge
    379
    Ich hab den Fehler gefunden aber nicht ganz verstanden:

    Code:
    Porta = 0
    Portc = 0
    
    Portd = 1
    Portb = 1
    Mit diesen Befehlen wollte ich vor dem Start des Programmes erreichen, dass alle Pins um Port A und C auf Low gezogen werden und alle Pins im PortD und PortB auf high gesetzt werden, damit das NPN Array und das PNP Array komplett sperrt und somit keine LED durch den undefinierten Zustand der Ports zufällig an ist.

    Scheinbar tut der Befehl aber nicht das was ich dachte. Wenn ich das PortA = 0 durch PortA.0 = 0 , PortA.1 = 0 usw. ersetze geht es.

    Naja jetzt hab ich schon wieder das nächste Problem, das das PNP Array nicht sauber läuft... An den Eingängen des PNP Arrays habe ich genau das was ich per Software einstelle. Komischerweise schalten aber nahezu alle Ausgänge des Arrays auf high obwohl ich nur einen Eingang ansteuer... Woran das liegt kann ich mir mal wieder nicht erklären aber ich tüftel weiter dran.

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    09.05.2007
    Beiträge
    202
    Hallo oZe,

    das schreibst du am Besten so:

    Code:
    PortA = &B00000000
    PortC = &B00000000
    
    PortB = &B11111111  '255
    PortD = &B11111111  '255
    Gruß, Stefan

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    21.04.2006
    Ort
    Dortmund
    Alter
    36
    Beiträge
    379
    Alles klar! Werde ich einfügen damit es übersichtlicher bleibt

    Danke erst mal für die wirklich nette Hilfe!

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    26.05.2007
    Beiträge
    594
    die 0 ist natürlich &B0000000
    die 255 (alle auf 1) ist &B1111111
    Binär eben
    PortB = 1 wäre nur &B00000001

  8. #18
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    25.06.2008
    Ort
    Kiel
    Alter
    41
    Beiträge
    42
    @oze

    ich wollte auch mit ner funktion arbeiten,
    aber ich will kein case benutzen.

    das led aus kannst du dir doch sparen oder ?

    ich habe immer biäres format, wenn ich jetzt eine ebene einschalte
    setzich ich damit ja immer die andere automatisch wieder auf "0":

    porta = &B00000001 'led reihe 1 ein, alle anderen aus

    porta = &B00010000 'led reihe5 ein, alle anderen aus

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    26.05.2007
    Beiträge
    594
    @Phoenix:
    Nein, man MUSS einen Schwarz-Zyklus reinbauen und dann erst die Spalte wechseln! Ansonsten entstehen Geisterbilder, weil man ja nie Reihen und Spalten gleichzeitig schalten kann!

  10. #20
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    25.06.2008
    Ort
    Kiel
    Alter
    41
    Beiträge
    42
    mach ich doch damit

    porta = &B00000001 'led reihe 1 ein, alle anderen aus

    porta = &B00010000 'led reihe5 ein, alle anderen aus

    mit der 2. anweisung schalte ich doch die anderen 7 pins auf gezielt "0", zumindest äuft das so bei mir...

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress