Hallo

Also Deine Lüfter besteht ja unter anderem aus einer gewickelten Kupferspule. Wenn du den Lüfter abschaltest kann diese eine Spannung in das Bauelement induzieren mit dem er abgeschalten wurde.
Im Grunde kannst Du Dir vorstellen dass der Strom weiterfließen will obwohl der Schalter offen ist.
Nun steigt die Spannung über dem "geöffneten" Schalter immer weiter an bis es zu einem Überschlag (Funke) kommt. Dadurch kann es passieren dass Dir Deine Transistoren kaputt gehen. Darum braucht man eine Freilaufdiode die einfach in Sperrichtung an die Motorenwicklung gelegt wird. Die schließt nun die induzierte Spannung beim Abschalten kurz und schützt so Deinen Transistoren.
Mit dem ULN2803 kenne ich mich leider nicht aus. Es sollte aber auch einen Transistor geben der genügend Strom verträgt dass Du damit beide Lüfter schalten kannst.
Einen Vorwiderstand an der Basis des Transistors brauchst Du um den Strom der in die Basis fließt zu begrenzen. Um einen Transistor durch zu steuern brauchst Du im Normalfall 0,7V über Basis_Emitter. Das heißt wenn Du den mit 5V betreiben möchtest müssen 4,3V an einem Vorwiderstand abfallen. Jetzt musst du nur noch in das Datenblatt des jeweiligen Transistors schauen und eine Angabe suchen wieviel Strom in die Basis fließen muss damit der Transistor leitend wird. Dann kannst Du den Widerstand berechnen (R = U / I).
Hoffe das hilft Dir erstmal weiter...

Grüße!!

Bean