-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
So, der aktuelle Stand:
Ich habe einen ATmega8L-8PU gekauft, der Asuro hat einen -8PI.
Anscheinend gibt es da wohl einen Unterschied. Denn der neue Chip mit neuem Bootloader lässt beim Programmierversuch die Status-LED und die Linien-LED aufblitzen. Sieht ja ganz nett aus. Ist die Frage, ob es dass auch so soll, denn nach dem flashen, aus und wieder an, passiert nichts. Auch die Status-LED ist erloschen.
Habe bestimmt einen falschen ATmega8L erwischt, richtig? Ansonsten würde ich noch auf den IR-Empfänger tippen.
Wenn nicht der Asuro nach dem Zusamenbau brav sein Testprogram durchlaufen hätte und ich nicht einmal erfolgreich geflasht hätte würde ich sagen, habe was falsch zusammengebraten, aber so...
Mal abwarten, was der Support sagt.
----
Update: Arexx hat sich nicht gemeldet. Habe meinen neuen atmega8L nochmal neu programmiert und mit dem kann ich über den alternativen Bootloader problemlos den Asuro programmieren und er fährt jetzt fröhlich rum. Auch wenn ich das Verhalten des Bootloaders etwas seltsam finde (z.B. wartet er bis zum Tastendruck vorne und startet dann das Hauptprogramm) ist das immer noch besser als der Zustand des Nichts zuvor. Der alte atmega scheint somit hinüber zu sein.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen