ja, nur musst du dem Robby irgendwie sagen, dass die Taste gedrückt wurde, und das ist das Komplizierte.
mit nem einfachen Terminalprogramm, wie es z.B. bei Windoof(?) und Bascom dabei ist, kannst du einfache Strings senden (String = Zeichenabfolge in ASCII-Codierung). Da kannst du die meisten Zeichen (außer ß, ä, ö, ü, und n paar anderen) senden, must nach jeder Eingabe allerdings "Enter" drücken um die Eingabe zu senden.
wenn du dir selber ein Programm für den PC schreibst, kannst du über einen Port (seriell oder Parallel) direkt irgendwas ausgeben, was dann dein MC auswertet und entsprechende Codeteile (MC-Programmteile) ausführt. z.B. vorwärts fahren.
zu "Echtzeit": das gibt es bei nem PC und bei MCs nicht wirklich, es ist immer eine gewisse Verzögerung drin. Die ist aber so kurz, dass wir sie nicht bemerken (nur mit hochgenauen Messgeräten oder taktungen von 1Hz beim MC... XD). Es handelt sich dabei um us bis wenige ms, also braucht man sich darüber keine Gedanken zu machen.
Lesezeichen