-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Moin!
@lowtzow : Jupp, das Ding habe ich schonmal gesehen, witzigerweise, bevor ich überhaupt was von Panoramaforografie wusste
Die Dreh- und Schwenkbewegungen hinzubekommen war eigentlich noch der einfache Teil, komplizierter war es, die Position der Kamera flexibel zu halten und sie trotzdem mechanisch bedienen zu können, da sie ja leider keinen Fernauslöser hat. Auch die Abfrage der Status-LED war nicht ganz einfach.
Hier sind jetzt mal ein paar Bilder der aktuellen Version, die eigentlich, vom Kabelsalat mal abgesehen, ziemlich dem entspricht, was ich mir vorgestellt hatte, man beachte auch die Ähnlichkeiten zum ersten Prototyp auf Seite 1....
erst einmal komplett :
(die links unter den Bildern zeigen auf größere Bilder)
Bild hier
http://vklaffehn.vk.funpic.de/panohe...e/komplett.jpg
unten sieht man meine neue Kabelfernbedienung von Pollin, die 6 Tasten sind als variabler Spannungsteiler mit einem ADC Pin verbunden, so daß ich über einen Pin alle Taster abfragen kann, das IC ist ein Schieberegister, wird aber wohl durch einen I2C Slave ersetzt, der die LED's in den Tasten ansteuern soll, damit man ein wenig Feedback bekommt. Im Moment fährt die Kamerahalterung beim Einschalten erst einmal gegen den Referenzschalter (der Taster unten) und man kann danach direkt auf 'Start' drücken, dann fängt der Panohead an, ein 360°x170° Panorama ohne Zoom aufzunehmen, oder man fährt mit den Pfeiltasten die obere linke und nach 'Set' die untere rechte Ecke eines Bildausschnittes an und drückt danach 'Start', dann fährt der Panohead den markierten Bereich in für 10fach Zoom passenden Schritten ab. Einschalten und den passenden Zoom wählen muß man allerdings 'von Hand' an der Kamera selbst.
Die Motoren sind mit Schrittzählen nachgerüstet, diese bestehen aus einer CNY70 Reflexlichtschranke sowie zwei Widerständen, von denen der eine der Vorwiderstand für die IR-LED ist und der andere mit dem Fototransistor einen Spannungsteiler bildet ,der direkt an einem Digitalport des Mega8 hängt. Bei 10fach Zoom muß ich 5 Motorumdrehungen fahren, um Bilder mit ca 15% Überlappung aufnehmen zu können.
Bild hier
http://vklaffehn.vk.funpic.de/panohe...ge/CNY70_1.jpg
Bild hier
http://vklaffehn.vk.funpic.de/panohe...ge/CNY70_2.jpg
Eingebaut ind die 5,95€ Getriebemotoren sieht das dann so aus :
Bild hier
http://vklaffehn.vk.funpic.de/panohe...70_motor_3.jpg
http://vklaffehn.vk.funpic.de/panohe...70_motor_1.jpg
http://vklaffehn.vk.funpic.de/panohe...70_motor_2.jpg
Man beachte, das die Spitze der Schnecke mit einem Edding schwarz angemalt ist 
Bild hier
http://vklaffehn.vk.funpic.de/panohe...ge/motor_2.jpg
Der Schwenkmechanismus ist eine direkt auf die Kunststoffwelle geschraube Aluminiumplatte mit Langlöchern, um die Kamera sowie den Auslöseservo passend anbringen zu können.
Bild hier
http://vklaffehn.vk.funpic.de/panohe...rge/tilt_1.jpg
Im Drehmotor ist ein Stativgewinde in die Welle eingelassen, der 6V 2,8 Ah Bleigelakku dient gleichzeitig als Gegengewicht zur Kamera und dem einseitigen Aufbau.
Bild hier
http://vklaffehn.vk.funpic.de/panohe...terseite_2.jpg
Die Controllerplatine hält sich in Grenzen, ein Mega8, ein L293D Motortreiber und ein Max232 Pegelwandler, die Anschlüsse von links oben nach rechts unten :
ISP
Versorgungsspannung (irgendwas höher als 5V), versteckt hinter einem LM317 Spannungsregler
einmal 5V nach dem LM317
2 Potis und Fernbedienung, die dreier haben 5V und GND und der mittlere Pin geht auf einen ADC-Pin, bei der Fernbedienuung genauso, die zwei weiteren Leitungen kommen noch an I2C
RS232 mit PC-passigen Pegeln(zum debuggen und später auch Steuern)
darunter Servoanschluß für Auslöseservo
ganz unten einmal Drehmotor mit 'Encoder'input und Schwenkmotor mit 'Encoder'input
Anschluß für Fototransistor, der vor der Status-LED der Kamera sitzt, als Spannungsteiler geschaltet an einen ADC-PIN
Anschluß für Referenzschalter mit Pullup-Widerstand
Bild hier
http://vklaffehn.vk.funpic.de/panohe...e/electric.jpg
Zur Zeit versuche ich, die Schaltung mal in Eagle nachzubauen, möglichst auf einer einseitgen Platine, und die Software ist natürlich auch noch nicht perfekt 
Einige Panoramen gibt es, wie oben bereits mal erwähnt, unter
http://vklaffehn.funpic.de/hdview
Dort kommt auch demnächst dann mal mein erstes Gigapixelpanorama drauf 
Viel Spass beim Schauen, und bei Fragen fragen!!
MfG
Volker
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen