-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Wo doch sogar schon Elektor seit einiger Zeit auf diesen Zug aufgesprungen ist, empfehle ich natürlich den Parallax Propeller, 8x 32 bit Prozessoren, relativ einfache Hardwarestruktur. Man kann alles mit Software machen. Ist in 10 Minuten auf einem Steckboard aufgebaut, eine Lochstreifenplatine mit 28 Unterbrechungen ist auch in zwei Stunden fertig. Boards gibts genug....
Teuer ist alles... Propeller (um 12 Euro), USB Programmierer (um 30 Euro); auf letzteren kann man verzichten, wenn man sich schon etwas auskennt, ist aber praktisch.
Nachteil: Support nur im amerikanischen Forum, dort aber sehr fachmännisch. Kein "richtiger" AD-Wandler auf dem Chip. Noch kein C-kompiler vorhanden (Angekündigt von ImageCraft für dieses Quartal; aber nicht kostenlos, logisch)
Parallax ist eigentlcih DIE Hobby-Roboterfirma, gleich nach Lego
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen