@Michael: Die Borsten sind von einem ganz billigen Kunststoff-Besen aus dem Baumarkt abgeschnitten, vielleicht knips ich morgen mal so ein Ding. Dann ein 25mm PVC Rundmaterial zurechtgedreht, und schräge Bohrungen radial hinein. In diese Bohrungen (Dm 5mm, Tiefe fast 10mm) sind die Borsten mit 2K-Kleber eingeklebt. Der Bürstenkern ist mit einem Kunststoff-Kegelrad verklebt und verstiftet, läuft frei mit Sinterlagern auf einer 6mm-Achse und wird nur von dem Kegelrad angetrieben. Ich häng noch ein Foto an. Vielleicht hinterlege ich auf der Webseite noch die originalgroßen Fotos, wenn ich dazukomme.
@Hanno
Naja, ich glaube an der Controller/Programmieren Front muß auch noch etwas geschehen. Im Prinzip dachte ich an einen zusätzlichen Controller (PDA? Nano-ITX?), der mit der C-Control als Master zu Slave kommuniziert. Die RoboChallenge 2008 ist glaube ich erst Mitte-Ende April.
@recycle
Erstens bin ich trotz fortgeschrittenem Alters arbeitszeittechnisch noch nicht mal auf halben Weg bis zur Rente. Zweitens hatte ich dennoch schon viel Zeit, halbfertige Bastelprojekte (Kellerleichen) anzusammeln. Deshalb muß die Else raus, weil den Wettbewerb "Puck Collect" gibt es JETZT in dieser Form und nicht in 25 Jahren. Du hast aber recht, es gibt solche Nostalgie-Projekte, die man notfalls bis zur Rente aufhebt - in meinem Fall z.B. ein ferngesteuerter Unimog: http://tomheike.de/modellbau/Unimog/index.htm
Lesezeichen