Schön, dass ihr weiterkommt.
Ich sehe direkt den glühenden Taschenrechner vor meinen Augen
Tut mir leid, dass ich im Moment nicht so intensiv dabei bin, aber damaltor richtet es ja bestens.
Die Sache mit den Helligkeitssensoren und/oder den Tasten ist etwas ganz anderes als der AD-Wandler.Zitat von InFaIN
Du musst hier ganz stark unterscheiden worum es bei den beiden Dingen (AD-Wandler / Sensoren) geht.
Der AD-Wandler ist 'nur' dafür zuständig, die Analogen Spannungswerte der Sensoren/Taster in eine für den Computer lesbare Digitale Zahl zu 'verwandeln'. (Das hat damaltor gerade erklärt.)
In dem Thread, in dem ich das mit den Helligkeitssensoren erklärte, habe ich sie so dargestellt, dass man sie einfach als veränderbare Widerstände betrachten kann.
Nun hast du ja schon selber die Aufgabe von damaltor mit den 2 gedrückten Tastern berechnet. Und??? Was hast du da gemacht??? Du hast die Widerstände an den Tastern nur neu zusammengeschaltet, so dass sich der Gesamtwert da geändert hat. (Parallelschalten von Widerständen mit Tastern)
Siehst du den Zusammenhang? Licht ändert am Helligkeitsensor den Widerstand. Finger an den Tastern ändert den Widerstand in der Schaltung.
Und der AD-Wandler muss nur nachsehen, wie groß dann die Spannung ist, um die Zahl zu bestimmen.
Also schön unterscheiden:
Sensoren (Licht/Finger/Luftfeuchtigkeit/...) ändern eine Spannung.
AD-Wandler machen dir 'nur' eine Zahl daraus, damit der Computer damit arbeiten kann.
Weiterhin viel Erfolg bei der Elektrotechnik
wünscht dir Sternthaler
P.S.: Immer schön weiter fragen, wenn noch was unklar ist.
Lesezeichen