Damit HF abgestahlt wird braucht man einen sogenannten offenen Schwingkreis.
Stelle dir einen paralell Schwingkreis bestehend aus Spule und Kondensator vor. Wenn man den Kondensator jetzt auffaltet, so dass oben und unterhalb der Spule jeweils eine der Kondensatorplatten ist (Bild 1-4), dann hat man einen offenen Schwingkreis ein sogenanntes Dipol. Die Kondensatorplatten kann man sich jetzt auch noch wegdenken weil sie ja durch den Draht selber gebildet werden.
Das Dipol muss natürlich noch auf die Sendefrequenz abgestimmt werden. Also jeder Draht der von der Spule weggeht sollte Lambda 1/4 lang sein. (Lambda ist die Wellenlänge in Meter)
Bei niederfrequentem Sendesignal, Langwelle Mitelwelle wird wegen der extremen länge der Dipole meistens die Erde als Gegengewicht verwendet.
Lesezeichen