-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Richtig, der adxl203 ist der Sendsor.
Die beiden Ausgangssignale sollten mit 2 AD Eingängen vom Asuro verbunden sein. Die Belegung am Asuro mußte man sich vorher nochmal anschauen, nicht das die komische Transistorschaltung doch irgendwie als umschalter gebraucht wird.
Die Beschleunigungssensoren geben ein Spannung von 2,5 V aus, wenn sie eben liegen (null beschleunigung). Der AD-wandler wird also mit Ref. = VCC Arbeiten. Das ist auch richtig, denn das Ausgangssignal ist auch proportional zur Versorgungsspanung.
Vermutlich wird man den ebenen Zustand einmal Speichern müssen. Ein Digit des 10 Bit Wandlers entspricht dann etwa 0,3 Grad Neigung.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen