Klar Niemand,

Schaltregler sind immer gut und die LM25xx sind auch sehr einfach zu betreiben.

Beim 7824 würde sich der Strom eh absenken, wenn der Regler zu warm würde, je nach Kühlkörper eben. Und, die 10,5V steigen ja relativ schnell wieder an..


Ich würde einen 24V-Trafo nehmen --> ca. 34V DC im Leerlauf
--> ca. 30V bei Last. --> ca. 3V*1A Verlust, wenn der Akku nicht ganz leer ist.
Am Anfang kann der Verlust natürlich auf ca. 10W hoch gehen.
Aber das gibt sich recht schnell. Und wenn der Kühlkörper die Leistung nicht wegbekommt, geht der Strom eben runter..

Für mehr Strom kann man auch mehrere 7824er parallelschalten (Parallelisierungswiderstände vorsehen, es sind keine zusätzlichen Dioden erforderlich).

Aber du hast schon recht, ein Schaltregler ist in der Tat die zeitgemäßere Lösung. In diesem Fall wäre der Wirkungsgradunterschied aber nicht so gravierend, wenn nicht nach der Anfangsphase sogar günstiger.

Sigo