3 Bauelemente:

Deshalb hatte ich ja den 7824 vorgeschlagen:

1 L7824
(der hat gegenüber dem LM317 die entscheidenen 5V mehr Spannungsfestigkeit und ist sehr billig)

1 Kühlkörper ca. 10K/W (also nicht sooo groß)

1 Vielschichtkondensator
1 Elko
1 Brückengleichrichter
1 Trafo 24V AC, ca. 30-40VA
sowie

5 Dioden
oder
1 Z-Diode 2,7V + 1 Diode
oder
1 Widerstand und 1 Trimmpoti (das ist dann sogar abgleichbar)
oder
2 Widerstände und etwas Rechnen bzw. Experimentieren

OK, sind ein paar mehr als 3 aber kommt schon fast hin..

Noch einfacher:

Kaufe 2 fertige 15V, 2A Stecker-Schaltnetzteile (Conrad, Reichelt, ELV o.ä.) für ca. 10-15EUR

Dann brauchst du diese nur noch zusammen mit 4 Stk 3A-Dioden in Reihe zu schalten. Fertig.

OK; vielleicht noch eine 2-Fachsteckdose

Ich habe hier ein elektronisches Stckernetzteil 12V, 2A. Das ist dauerkurzschlussfest und tut hier sehr gute Dienste. Das gibt es auch als 15 oder 24V.
Leider nicht als 27,4V..

Noch einfacher: Frage bei Friwo ASTEK oder anderen nach einem passendne Netzteil.

Sigo