- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Experimentier Plantine

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    25.10.2007
    Ort
    Solingen
    Alter
    31
    Beiträge
    177

    Experimentier Plantine

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hi,
    bisher habe ich immer alles auf die Platine gesteckt, jetzt habe ich Teile die gelötet werden müssen. Ich habe schon oft gelötet aber auf Platinten wo die Leitungen schon drauf waren.
    Muss man hier Kabel als Leitungen dranlöten, oder wie macht man das am besten?

    MfG

    blenderkid

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Hallo blenderkid,

    Ich mache es so, dass ich eine Schaltung zuerst auf dem Papier plane, dabei die Bauteile an die Stelle setze, wo sie hin sollen. Dann verbinde ich die Teile mit Linien.
    Die meisten längeren Drahtverbindungen mache ich auf der Unterseite der Platine mit blankem Kupferdraht. Bei Kreuzungen nehme ich isolierten Kupferdraht als Brücken auf der Oberseite, wo auch die Bauteile selbst sind.

    Angehängt habe ich einen Scan der Experimentierplatine, den kannst du ausdrucken und darauf erstmal planen ("routen").
    Als Muster.jpg hänge ich noch einen Schaltungsausschnitt als Beispiel dran.

    Gruß Dirk

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    25.10.2007
    Ort
    Solingen
    Alter
    31
    Beiträge
    177
    Ah, danke. Man kann auch die Bauteile und den Draht in ein Loch stecken,
    also relativ dünner Draht?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    26.11.2006
    Ort
    Hamburg
    Alter
    32
    Beiträge
    384
    Du musst ihn nicht ins Loch stecken es reicht, wenn du ihn mit in den kleinen Tropfen Lötzinn steckst bzw. lötest.

    mfg
    Erik

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Man kann auch die Bauteile und den Draht in ein Loch stecken,
    also relativ dünner Draht?
    Nein, wie auch auf schon geätzten und gebohrten Platinen kommt nur EIN Draht in jedes Loch, also entweder ein Draht eines Bauteils (z.B. Transistor) oder einer Drahtbrücke. Auf der Unterseite der Platine knicke ich dann den Draht in die gewünschte Richtung und verlöte ihn mit anderen Drähten in der Nähe, und zwar immer da, wo auch ein Lötauge ist.

    Meine Drahtbrücken sind 0,5 bis 0,8mm.

    Gruß Dirk

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests