Zitat Zitat von btm1337
hey mein RS232-Infrarot-Transceiver funktioniert ... nicht.
Der Aufbau ist wohl nicht unkritisch. Ich habe meinen auch nicht zum Laufen bekommen - zum Glück lag unterm Weihnachtsbaum noch ein USB-Transceiver.

Zitat Zitat von btm1337
... gar nicht oder überhaupt nicht...
oder ganzundgarnienicht

Mal zum Ablauf: Der Transceiver ist ein Transmitter und ein Receiver, also ein Sender und Empfänger. Wenn Du das Teil gegen eine weisse Wand (Papier - bei mir reicht sogar die nähere - 1 bis 2 m - Wohnzimmerumgebung) hältst und etwas sendest, dann "hört" (genau gesagt: sieht) der Empfänger das Echo und Du siehst das Echo auf dem Terminal - also er sendet UND empfängt gleichzeitig. BTW: Das windoof-Hyperdings ist nicht soooo pfiffig, aber nimm es ruhig weiter.

Du könntest einen Test machen, der aber nicht allzuviel bringt: Beim Senden mit einer Digitalkamera (KEINE Spiegelreflex, eine mit Bildschirm, der das aktuelle Bild zeigt, also eine stinknormale) auf die SendeLED gucken - die LED sollte kurzzeitig hell aufflimmern. Dafür könntest Du mit dem Hyperterminal einen kleinen file senden - dann hast Du mehr Zeit zum Gucken. Meist sendet die LED sowieso, d.h. sie ist praktisch nie defekt - und Du kannst auf dem Digicam-Bildschirm einen hellen Fleck sehen, weil die digitale eben auch ultraviolettes Licht "sieht".

Defekt ist meist der Transmitter-Baustein - das ist das schwarze, viereckige Ding mit dem Knubbel drauf und den drei Beinen. Das ist elektrostatisch und besonders gegen Hitze (Lötkolben zu lange drauf gehalten) sehr empfindlich. Deshalb (und aus anderen Gründen) hab ich meinen Chip auf meinem asuro so montiert. Gelegentlich ist der ne555 hinüber, das ist das achtbeinige IC.

Beim Hyperterminal musst Du den korrekten COM-Port einstellen - das ist Dir vermutlich klar. Auch die Bitrate sollte stimmen - versuchs mal statt 2400 Baud mit 1200 Baud - vielleicht kommt IRGENDETWAS an - das wär ja schon was. Und natürlich die Übung mit dem Poti, die damaltor beschrieben hat.

Viel Glück weiterhin