Wenn die Kugeln sich nicht zu sehr unterscheiden, wird man keine Regelung brauchen. Ein Poti zum einstellen der Geschwindigkeit sollte reichen. Ein Lichschranke oder ähnliches um zu erkennen ob überhaupt eine Kugel da ist könnte sinnvoll sein, ist aber nebensächlich. Wie Weit die Kugeln mit einem Magneten kommen hängt von der Form ab. Wenn das Ganze symetrisch ist, werden kaum mehr als 1-2 cm pro Magnet gehen. Mit zulaufenden Polen vielleicht 5 cm. Eine Eben als unterlage ist dabei eher ungünstig, eine der Kugel angepasste Rinne wäre besser, denn das Magnetfeld müßte weniger weit durch die Luft.
Als Anordnung könnten man 2 etwas versetzte Reihen mit Elektromagneten nehmen. In der einen Reihe läuft der Südpol, in der einderen Reihe der Nordpol durch. Die Kugel wird dann immer zwichen einem Nord und Südpol bleiben und man hätte eine einigermaßen kontinuierlichen Bewegung, denn der Abstand innerhalb einer Reihe könnte recht klein sein.