Und ich vermute mit den Elektromagneten sollen die Kugeln nur einen kleinen Stück der Bahn betrieben werden, nämlich ein Stück bergauf, um den restlichen Weg dann bergab zu rollen, richtig?Magnetschwebe-Kugelbahn ist etwas missverständlich . Die Stahlkugeln müssen nicht schweben. Es reicht, wenn diese auf der Bahn rollen....
Bei Pollin gibt es "Zugmagnete:
http://www.pollin.de/shop/detail.php...a=Mzg2OTU2OTk=
In Bezug auf deinen Anforderungen passt bei denen allerdings erst mal nur, dass sie für 12V und mit 95 Cent relaltiv billig sind.
Sie brauchen mit 2,6A relativ viel Strom, aber den muss man ja immer nur ganz kurz einschalten.
Der Bolzen ist lose und wird bei einschalten recht kräfig reingezogen. Wie man auf der Pollin-Seite sehen kann, steht er dann allerdings noch recht weit raus. Mit dem ende des Bolzens kann man dann zwar leichtere Metallteile anziehen, für deine Kugelbahn dürfte das so aber nicht ausreichen.
Die Frage ist, ob man die Magnetkraft verstärken kann, indem man statt dem originalen Zugbolzen einen kürzeren Bolzen aus einem geeigneten Material reinsteckt.
Das weiss ich leider nichts und hab auch nichts geeignetes gefunden um es auszuprobieren.
Lesezeichen