Neugierig?!? "Ist eine Tugend wenn man schlau werden will"Zitat von PcVirus
Zahnriemen haben "keinen" Schlupf, sondern eher einen weichen Nullpunkt.
Die verwendet man meist analog zu Zahnrädern, wenn Laufruhe gefordert ist.
Denn leise und laufruig bzw. sogar gedämpft sind diese Übersetzungen mit Zahnriemen.
Zahnräder sind meist hörbar lauter als Zahnriemem.
Um dem entgegen zu wirken, muß man schon schrägverzahnte Räder verwenden, oder gar auf Polyamid-Räder mit höherer präzisision zurückgreifen.
Das für und wieder von Riemen oder Zähnen, wird meist über die Konstruktion entschieden. Wenn auf geringem Raum hoch übersetzt werden muß, also mehrere Rad zu Rad- Übersetzungen notwendig werden, empfehlen sich klar Zahnräder. Denn Riemen müssen gespannt werden können. Dies lässt sich beispielsweise in Getrieben schlecht veranstalten.
Bedacht wird dabei zudem auch Geschwindigkeit, Drehmoment, Einsatzgebiet (geschlossenes Gehäuse etc.) usw.
Für Home-Made-Robbis mit nur einer Übersetzung..
Die Verwendung von Zahnräder ist meist mit mehr Aufwand verbunden, und ohne genaue Werkzeugmaschinen fast nicht hinzubekommen.
Um genaue(re) bzw. nahezu spielfreie Antriebe mit wenig Aufwand herzustellen empfehlen sich Zahnriemen.
Nach einfacher ist es natürlich, wenn der Antriebsmotor gleich entsprechend übersetzt ist. Bsp. Getriebemotor usw.
Beste Grüße,
Christian
Lesezeichen