-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Hallo,
das Prinzip ist einfach:
PD0 vom µC an den lautsprecher Ausgang vom WalkiTalki
PD1 vom µC an den Mikroeingang.
Beim anderen µC genauso. Das "überkeuz" leiten der "Leitungen" passiert schon im Waki-Talki. Ob nun dein Walki Talki intern schon automaitsch auf Senden/Empfangen umschaltet weiß ich nicht. Bei mir war es so. Ich musste einfach nur die Daten vom µC raus geben und am anderen einlesen. Fals nicht musste du halt noch die Sprechtaste durch einen Transistro ersetzen und wenn der µC was Senden möchte einfach mit dem µC durchschalten lassen.
Ich hoffe das war verständlich wenn nicht kann ich noch einen "Schnellschaltplan" reichen.
mfg
Michael
PS: Die 19000 Baud wurden auch nur manchmal erreicht. Aber auf dauer sind 4800 Baud immer drin. Solange halt keiner dazwischen funkt
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen