Hallo MrNiemand,
Ja, klar, aber gerade bei diesem (meinem) Entlader würde ein Abbrechen des Entladens bei 1V pro Zelle einen gesunden Akkupack vortäuschen.Bei deinem Artikel zum entladen lese ich, du entlädst bis 0,7V/Zelle. Da streiten sich ja die Geister, einen verlässlichen Wert konnte ich bisher nirgends finden. Im Datenblatt zu meinen GP Akkus sind z.b. die Entladekennlinien bis 0,9V eingezeichnet.
Bei hohen Strömen ist meiner Recherche nach ein Entladen bis 0,6 V herunter nicht so schlimm, wenn der Akku danach eine Erholzeit bekommt.
Hier ist ein Datenblatt von einem Akkuhersteller. Punkt 5.6 auf Seite 9, letzter Satz, da ist die Rede von einer Abschaltspannung von 1V pro Zelle.
ich habe festgestellt, daß sich mit jedem Laden/entladen die Kapazität ändert. Wenn es volle Zyklen sind und der Akku neu dann vergrößert sich die Kapazität und stimmt bis auf +/- 20% mit den Angaben des Herstellers übereinKommst du wenn du bis zu dieser Schwelle entlädst auf korrekte Kapazitätswerte?
Mit jeder längeren Lagerung nimmt die Kapazität wieder ab.
Die Kapazitätswerte auf den Akkus sind also nur Hausnummern.
ähh, ja, irgendwie hatte ich keinen Ansatz gefunden und es ging mir bei diesem Projekt primär um das GrafikdisplayWarum verwendest du eigentlich eine analoge Regelgung, der AVR fühlt sich doch bei dir gelangweilt ohne Ende?
Gruß, Michael
Lesezeichen