Im Prinzip gar nichts... lag alles bei mir ohne Verwendung rum.Zitat von Martin.
Ebenso die Akkupacks.
Das ACS überwacht auch ohne Akkus nicht die gesamte Breite des RP6... Das ACS ist bei mir sowieso nur noch die Notbremse, denn ich hab ja den Sharp oben drauf.jedoch darf man nicht vergessen dass die ACS-Sensoren den Überhang, der durch die rechts und links angebrachten Akkus nicht überwacht (Kollisionsgefahr)
Ist mir klar, aber ich tendiere da auch eher zu Pebis Lösung mit dem US. Nur habe ich grad keinen daAuch ist der IR-Sensor kein 3D scanner, sondern er nimmt nur eine Scheibe der Umgebung auf seiner Montagehöhe auf (z.B. Bordsteine werden übersehen).![]()
Außerdem bewegt sich der RP6 in einer künstlichen Umwelt, in der es keine Hindernisse gibt, die unter dem Sharp liegen!![]()
Wir werden sehen... aktuelles Gewicht: 1355 Grammoh...oh...., das halten die antriebe nicht lange durch.
gewicht der akkus ist für das zweiteilige chassic zu hoch.
Ich hab hier auch noch Lipos, die evtl eine Alternative wären.
Jo, eben.das war eh die grundfunktion des mega32, gibt keine andere möglichkeit weil alles fest verdrahtet ist.
Habe ich schonbrauchst nur eine funkverbindungHatte gestern nur keine Zeit mehr die Visualisierung zu schreiben...
Richtig, Y-Kabel ist in Arbeit... die Stecker der Akkus will ich nicht abzwicken, da ich sie sonst nicht mehr so elegant an meinem Computerladegerät laden kann (8A -> 5minfalscher ansatz.
die akkus parallelschalten (strom erhöht sich ) und dann die versorgungen durchführen. gleiches potential für alle.)
Das Teil ist in den letzten drei Tagen entstanden, weil ich seit langem mal wieder etwas Zeit zum basteln hatte... der Rp6 ist eher zusammengeschustert ("ach da liegt ja auch noch was... baun wirs doch an den RP6... hat sicher noch Platz!") als genau durchgeplant
P.S.
Diese Diskussion hatten wir doch schon beim RP5... meiner läuft immer noch... auf Kettenlösung wäre den rp6 wie ich gemacht habe auf rädern (60%weniger antriebs-energie) udn die achsen von oben abstützen damit eine torsion des gehäuse vermieden wird![]()
Lesezeichen