Hallo NumberFive,

ich habe Matlab genommen, weil das alles in allem extrem flexibel ist, mit dem Toolbox-Konzept stehen mir halt viele Möglichkeiten offen. Ist so'n bisschen eine Frage der Weltanschauung: ich finde es auf jeden Fall beachtlich, wenn man wirklich alles selber macht, ich tendiere prinzipiell auch dazu. Aber irgendwie muss man das Rad ja auch nicht immer wieder neu erfinden. Und in Matlab findet man eben viele Dinge schon fertig und gut implementiert, sodass man sich dann wirklich auf die eigentlichen Ideen und Probleme konzentrieren kann.

Und nochmal zur Framerate: wie gesagt, ich denke, da ist noch einiges mehr drin, wenn man einen schnelleren Rechner verwendet. Ich könnte jetzt schon bis ca. 10 fps kommen, mit einem schnellen 64bit Rechner würde ich vermutlich die 15 fps voll schaffen. Aber wie Du schon sagtest: bei einem langsamen Roboter braucht man ja nicht so hohe Raten. Was übrigens ein anderer sehr unangenehmer Punkt ist, ist die Latenz des Grabbers. Ich habe das mal auf die schnelle sehr grob gemessen, und komme da auf 100-200 ms. Das würde ich mittelfristig durch andere Hardware noch weiter minimieren wollen. Vielleicht mache ich hier mal in kürze einen Thread zu dieser Problematik auf, weil ich selber nicht so recht weiss, welche Grabber wirklich deutlich schneller sind - die meisten Hersteller machen dazu zumindst keine Angaben.

Deine Frage zu dem Thread "Mini Bot und Cam" habe ich nicht ganz verstanden. Welchen Thread meinst Du? Falls Du wissen willst, ob die Bildanalyse, die ich jetzt machen auch mit einem JPG-komprimierten Bild funktioniert: ja, das funktioniert definitiv. Die Methode ist extrem robust.

Gruß
Malte